Logo Staatliche Schlösser und Gärten Baden-Württemberg
Residenzschloss Rastatt
Erste Barockresidenz am Oberrhein
Residenzschloss Rastatt, das Vocalensemble Rastatt vor der Gartenfront

Konzert am 27. und 28. September 2025Klingende Residenz

Bei der „Klingenden Residenz“ vom 27. und 28. September verzaubern das Vokalensemble Rastatt und Les Favorites zusammen mit Gryta Tatoryte am Klavier die Zuhörerinnen und Zuhörer. Unter Leitung des Dirigenten Holger Speck spielen sie die „Petite Messe solennelle“ von Gioacchino Rossini.

Residenzschloss Rastatt, Ahnensaal

Im Ahnensaal finden jedes Jahr Konzerte statt.

Voller Leichtigkeit und doch mit Tiefgang

Gioacchino Rossini ist einer der bedeutendsten Komponisten für Opernmusik. Das Vocalensemble wendet sich in diesem Jahr einer eher weniger bekannten Seite des Italieners zu: Denn die „Petite Messe solenelle“ entstand 1863 – 30 Jahre, nachdem Rossini mit dem Komponieren von Opern abschloss. Das heitere Musikstück zählt zu den wichtigsten Werken seiner letzten Schaffensphase. Die Messe ist ein persönliches Zeugnis des Glaubens. Rossini verbindet in ihr Leichtigkeit und Witz mit ernster Kompositionstechnik.

Residenzschloss Rastatt, Sonstige, Rossini

Gioachino Rossini ist einer der wichtigsten italienischen Komponisten für Opern.

Meisterwerk in prachtvollem Ambiente

Rossini konzipierte seine Messe für die gräfliche Privatkapelle für das Ehepaar Pillet-Will in Paris. Der Ahnensaal von Residenzschloss Rastatt ist zwar kein liturgischer Raum, aber ein nicht minder passender Rahmen für die kirchliche Komposition. Seine herausragende Akustik und sein reich verziertes Inneres machen das Konzert des Vocalensembles zu einem einzigartigen Erlebnis. In diesem Jahr kommt es zudem zu einer Neuerung: Die „Klingende Residenz“ findet zum ersten Mal im September statt.

Residenzschloss Rastatt, Vocalensemble im Ahnensaal

Die Musikerinnen und Musiker erfüllen den Saal mit vollem Klang.

Klangvolle Harmonie

Für die „Kleine feierliche Messe“ des berühmten Komponisten Rossini sind Transparenz und Leichtigkeit, Charme und Virtuosität gefragt. Das Vocalensemble Rastatt verfügt über alle diese Kompetenzen. Dirigent Holger Speck, Professor an der Hochschule für Musik Karlsruhe, ist die treibende Kraft hinter der Aufführung. Gryta Tatoryte unterstützt das Ensemble beim Auftritt am Klavier. Die junge litauische Pianistin und die Rastatter Musikerinnen und Musiker spielten zusammen schon mehrere Konzerte.

Service

Klingende Residenz

Konzert des Vocalensemble Rastatt und Les Favorites mit Gryta Tatoryte unter Leitung von Holger Speck

Veranstaltungsort

Residenzschloss Rastatt
Ahnensaal
76437 Rastatt

Termine

Samstag, 27. September 2025, 20.00 Uhr
Sonntag, 28. September 2025, 11.00 Uhr

Eintritt

Tickets sind ab Juni erhältlich.

Weitere Informationen und Kartenvorverkauf

Tickets unter Reservix, www.reservix.de, oder beim Ticket- und Konzertservice Rastatt 07232 3642953 (postalischer Versand) & bei Badisches Tagblatt / Badische Neueste Nachrichten (Rastatt, Kaiserstraße 32).

https://vocalensemble-rastatt.com/aktuell.html

Kontakt

Residenzschloss Rastatt
Herrenstraße 18-20
76437 Rastatt